Herr Manuel Pompini
Verantwortlich für den Bereich aquatische Fauna und Fischereiinspektor, WNA
Herr Didier Castella
Staatsrat, Direktor der Institutionen und der Land- und Forstwirtschaft (ILFD)
Vorträge der Referenten:
Herr Manuel Pompini,
Verantwortlich für den Bereich aquatische Fauna und Fischereiinspektor, WNA
Herr Pascal Vonlanthen,
Association La Frayère
Frau Audrey Friedli,
Präsidentin des Vereins Broye Source de Vie
Vorträge der Referenten 2023:
Herr David Bittner,
Geschäftsführer des Schweizerischen Fischereiverbandes SFV
Herr Manuel Pompini,
Verantwortlich für den Bereich aquatische Fauna und Fischereiinspektor, WNA
Herr Jérémy Urech,
Resp. régional Infrastructures
Herr Marius Rime,
Präsident Société de pêche de la Basse-Gruyère
Herr Cédric Barras,
Mitglieder des Exekutivkomitees FVF
Vorstellung
Der aus 26 Fischervereinen bestehende Freiburgische Verband der Fischervereine (FVF) vertritt seit 1939 die Interessen der Fischer im zweisprachigen Kanton Freiburg. Das Hauptziel des FVF als Vereinigung der Freiburger Fischervereine war und ist, die Fischbestände der Seen und Wasserläufe, welche für die Fischerei offen sind, zu erhalten und zu erneuern.
Aber die Zeiten ändern sich ! Mehr denn je verändert sich die Welt der Fischerei und der Freiburgische Verband der Fischervereine muss seine Politik und seine Haltung an die uns beunruhigenden Herausforderungen anpassen. Die Klimaerwärmung, das Aussterben bestimmter Arten, Krankheiten wie die Proliferativenierenkrankheit (PKD), die Verhaltensänderung der Nutzer der Natur, die Abnahme der Fischer, die Überalterung der Mitglieder der Vereine, die Gier der Industrie, der Egoismus und die Isolierung des Einzelnen, sind solche Parameter, die uns zwingen uns anzupassen.
Die Anpassung erfolgt unter anderem durch eine Fischereibewirtschaftung, die insbesondere die natürlichen Möglichkeiten der Fischvermehrung berücksichtigt.
Renaturierung und Revitalisierung der Wasserläufe sind mehr denn je gefragt. Der FVF unterstützt diese Bestrebungen. Aber die investierten finanziellen Mittel entsprechen zu selten den wesentlichen Bedürfnissen, um unseren Flüssen den Stellenwert wiederzugeben, den sie beanspruchen.
Die Fischer und die anderen Nutzer der Seen und Flüsse sind durch eine regelmässige und erzieherische Aufsicht zu sensibilisieren. In Zusammenarbeit mit dem kantonalen Dienst für Fischerei tragen die Hilfsfischereiaufseher zur Bewältigung dieser schwierigen Aufgabe bei. Unser Ressort „Ausbildung“ hat die Aufgabe, in Zusammenarbeit mit den verschiedenen Instanzen regelmässige Ausbildungen zu koordinieren.
Der FVF informiert mittels transparenter, wirksamer und regelmässiger Kommunikation seine Mitglieder sowie alle Personen, die sich im engeren oder weiteren Sinn für unsere Leidenschaft, die Hobbyfischerei interessieren. Diese Internetseite soll zu dieser wesentlichen Aufgabe beitragen.
Wir sind zuversichtlich und möchten mit Ihnen die Freuden und Anliegen teilen. Seien Sie willkommen in der Welt des Freiburgischen Verbandes der Fischervereine !
Bernard Jaquet